Aktivitäten

Wie wir arbeiten

Die pädagogische Arbeit im Martinswerk orientiert sich an der Lebenswelt der bei uns untergebrachten jungen Menschen und an psychodynamischen und systemischen Ansätzen.

In den einzelnen Wohngruppen möchten wir den jungen Menschen eine wohnliche, Geborgenheit vermittelnde Atmosphäre bieten, in der sie Vertrauen aufbauen und lernen können, ihre Bedürfnisse angemessen auszudrücken.

Angebote

    • Fußball-, Sport- und Spielplätze
    • eine eigene Turnhalle
    • einen eigenen Fitnessraum (Zentraleinrichtung)
    • ein privates Schwimmbad direkt an der zentralen Einrichtung
    • Angelrechte am nahegelegenen Bach
    • eine Lehrküche mit regelmäßigem Angebot
    • Nähen
    • Tanz
    • Holzwerkstatt
    • Fahrradwerkstatt
    • Gartenangebot und Hochbeetgestaltung
    • Wander-Projektgruppe
    • Individual Projekte, wie Geschichten lesen/ vorlesen oder Pferdebeteiligungen 

    geplant:

    Angebote (als mögliche Zusatzleistung)

    • 1:1-Maßnahmen zur intensiveren Betreuung/ Begleitung an der nahgelegenen Teichanlage in Schüren mit Übernachtungsmöglichkeiten (Konzept Intensivangebote Teichanlage „Villa Auszeit“)
    • Skifreizeit/ Wanderfreizeit in der Gruppe/ Gruppenübergreifend in den Österreichischen Alpen

      Sport- & Spielplätze

      Turnhalle

      Schwimmbad

      Teichanlage

      Hüttendorf

      Angeln

      Lehrküche

      Wander-/Skifreizeit

      Kooperationen mit

      … verschiedenen Regelschulen und Schulen mit Förderschwerpunkten aus der unmittelbaren Umgebung

      … der Kinder- und Jugendpsychiatrie in Marsberg

      … der MuSa – Freie Musikschule Sauerland

      … der Jugendkunstschule Schmallenberg

      … sowie verschiedenen (Sport-)Vereinen 

      … u.v.m.

      Partizipation

      „Eure Stimme wird gehört!“

      Das Mitspracherecht hat für uns einen hohen Stellenwert. Auf dem Weg zu einer mündigen und selbstbestimmten Persönlichkeit geben wir den jungen Menschen eine wichtige Stimme.

      Das bedeutet, dass die Kinder, Jugendlichen und jungen Volljährigen sich an Entwicklungsprozessen beteiligen, ihre Hilfen aktiv mitgestalten und sich dadurch stärker mit den Hilfsangeboten identifizieren.

      Durch Anregung und zahlreiche Möglichkeiten zur aktiven Diskussion, Mitbestimmung und Verantwortungsübernahme bestärken wir unsere jungen Menschen.

      Kontakt

      Martinswerk e. V. Dorlar
      Pfarrer-Birker-Str. 1
      57392 Schmallenberg

      Telefon: 02971/311-0
      Telefax: 02971/311-55